Startseite > Deutsch - Zwergisch

Deutsch - Zwergisch

Nach "Mama", "Papa" und "Baby" fingen die Jungs irgendwann an zu reden wie ein Buch. Allerdings eher miteinander, so dass Außenstehende kein Wort verstehen konnten. Das Phänomen der Zwillingssprache trifft nicht auf alle Zwillinge bzw. Mehrlinge zu, kommt aber doch recht häufig vor. Nach und nach wird auch die Umwelt einbezogen und die von den Kindern benutzten Wörter werden den unseren ähnlicher.

Hier eine Auswahl der ersten Wörter von Simon und Maiko, für die man hier und da doch einen Dolmetscher brauchte:

Deutsch "Zwergisch"
Apfelsaft "Appelsapp"
Auto "Dado" oder "Dodo"
Ball "Bai"
Banane "Nane"
Bauklötze "Baudötze"
(der) Bär "Bäbär"
Brezel "Bezl"
Bus "Uis", dann "Bis"/"Bus"
ciao ciao "tautau"
Decke "Gegge"
Deckel "Geggl"
Eimer "Ame" oder "Äme"
Eichhörnchen "Anchönchön"
Elefant "Fant"
Ente "Ete"
Fahrrad "Pakrat"
Flugzeug "Gugoig"
fort "boatt" oder "batt"
Gummibärle "Bärle", dann "Guggebärle"
Gurke "Guige"
Gute Nacht "Tute Natt"
Hab dich lieb "Habibi", dann "Halalieb"
Hallo "allo"
Kinderzimmer "Kimmasimma"
Krokodil "Grotodil"
Lieblingskuscheltier "chüchüch" grübel
LKW/Brummi "Rummi"
Motorrad "Totorad"
Nikolaus "Gigobaus"
perfekt "bebbett"
Omi "Mina", dann "Emi"
Rutsche "Otse", dann "Rutse"
Schiess! (Fussball) "siiiiss!"
Schiff "Fiff"
Schlafanzug "Wadezug"
Schlafzimmer "Lapsimma"
Schlumpf "Lumps", dann "Lumpf"
Schmetterling "Beggeling"
Schokolade "Totolade"
Schuhe "Schua"
Schwein "Fein"
Spaghetti "Beddi"
Spielplatz "Biglatz"
Teller "Tea"
Traktor "Krakoko", dann "Dadoa"
Tschüss "Tiss"
weg "bekk"
zu "tu"

Wörter, die recht schnell, auch ohne Übersetzung, ziemlich deutlich waren:
Apfel, Affe, an, aua, auf, aus, Baby, Bagger, Bett, Katze, Keks, Pipi, Popo, Tor, Tasse.